An der Kurbelwelle habe ich die empfohlenen 6305 ETN9/C4 verbaut. Wisst ihr warum der Gölz einfache FAG 6305/C3 mitschickt? Habe die damals gar nicht erst verbaut, die gingen direkt zurück

Und wisst ihr zufällig, ob es möglich ist, die zündungsseitige Hälfte Kurbelwellengehäuses abzunehmen, ohne die Kupplungsseitige Seite abzunehmen?
Ich muss bei mir das Axialspiel der Kurbwelwelle einstellen und wollte nicht extra die ganzen Eingeweide ausbauen, da ich den Motor erst vor ca 7000km komplett neu gelagert und abgedichtet habe. Simmerring kommt natürlich neu

05.07.2014 - 06.07.2014 1. mito-forum-Treffen Eisenach
10.07.2015 - 12.07.2015 2. mito-forum-Treffen Termenei bei Kassel
17.06.2016 - 19.06.2016 3. mito-forum-Treffen Altenstädt bei Wolfhagen
07.07.2017 - 09.07.2017 4. Königstein bei Dresden <-> Kann nur gut werden!