Seite 1 von 2
Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 11:07
von Wallbanger
Ich suche dringend einen funktionstüchtigen Temperaturfühler ...
... wer hat so etwas oder weiss, wo man ihn bekommt bitte sofot melden

DANKE

Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 11:35
von planet1994
Müsste ich noch haben

Werd gleich mal draußen nachschauen

Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 11:49
von Wallbanger
schon mal' ein fettes
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 12:22
von planet1994
Hab leider keinen mehr

Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 15:56
von Flachkopp
Ich denke die Fühler von älteren Opel-Modellen (Corsa-A,B,Astra-F,G etc) passen da vom Gewinde her,auch vom Anschluss für das Kabel.kosten fast nix.Ob es vom Widerstandswert passt und dann die korrekte Temperatur zeigt kann ich nicht genau sagen,denke aber schon,weil die Art der Messung,also elektrische Schaltung im Prinzip dasselbe ist.
Ich würde mal zum Autoteilehändler um die Ecke (aber nicht ATU) gehen und einen holen,denke es sollte maximal 10-15€ kosten,das Risiko kannste eingehen.Und das sollte bei denen auf Lager sein.Ist n allerweltsteil bei Opel.
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 16:21
von DEC
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 17:14
von Habidutl
der fühler von koso passen auch !
das gewinde is übrigens ein PT 1/8 kannst ja schaun ob du wo so einen findest!
louis hat die denk ich auch!
gruß!
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 18:01
von DEC
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 18:08
von Habidutl
ich hab auch keine ahnung was das genau sein soll....bin auch gelehrnter metallbauer und hab das noch nie ghört^^
aber steht hald bei den ganzen koso fühlern als gewindebezeichnung dabei!
denke mal dass das vl eine koso bezeichnung ist!
gruß
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 18:20
von planet1994
Einen Koso Fühler hab ich hier, einen von der Planet auch

Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 18:30
von DEC
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 18:53
von Flachkopp
Ist im Kfz-Bereich auf jeden fall ein ntc.Bei den Opel-Gebern auf jeden fall!!
Und ich sagte ja dass ich nicht genau weiß ob es korrekt passt,aber das es einen Versuch wert wäre,da dieser schnell und einfach zu beschaffen wäre und günstig!!und der ist auch M10x1!
Man muss nicht alles bis uns Detail pflücken, Sage selbst dass die Anzeige evtl nicht sicher passt!
Eventuell eine günstige Lösung!Habe es selbst noch nicht getestet.daher:Versuch!
Schaltung ist wie bei der mito:Masse über das Gewinde des Gebets direkt.Signalleitung zum Instrument über den einzigen Anschluss und das Kabel.
Müsste man die Geber mal an sich per widerstand messen um Abweichungen zu beurteilen können.
Ntc Prinzip ist dasselbe meiner Meinung nach.
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Sonntag 30. Juni 2013, 21:29
von DEC
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Montag 1. Juli 2013, 06:03
von Flachkopp
@DEC:
Deswegen meinte ich ja,Versuch isses wert.Kostet ja fast nix das Ding.
Und wenn das klappen sollte wäre es ne günstige Alternative.
Werd auf Arbeit mal schauen ob ich einen finde und den mal direkt paar Stunden zur mito legen,und wenn sie kalt ist Messe ich mal beide.haben ja dann beide umgebungstemperatur und dann weiß man mehr.Vielleicht haben wir ja Glück.
Re: Temperaturfühler gesucht ...

Verfasst:
Dienstag 2. Juli 2013, 11:38
von Flachkopp
So ich hab jetz mal gemessen:bei Raumtemperatur Mito-Fühler,ca 0,7kOhm,Opel-Fühler ca 1,2 kOhm.
Ganz grobe Messung (jeden Fühler mit Feuerzeug 15s erwärmt),beide annähernd ca 200 Ohm.
DEC,wie von dir vermutet ist die Widerstandskurve also nicht identisch.
Hab den anderen Fühler mal in nen Mito-Kopf eingeschraubt,das klappt.
Baut etwas länger,aber kein Problem,wird sauber von Kühlwasser umspült.
Abgedichtet wird er nicht mittels Kupferring,sondern direkt über das Gewinde,welches leicht komisch verläuft (Dichtet bei den Autos auch so in Aluflanschn oder Ansaugbrücken).
Bei Bedarf kann ich die Teilenummer von Hella hier posten,falls du dir die Mühe machen willst um es genauer zu messen oder ne Schaltung anzupassen.