Mal ne Frage an die Allgemeinheit hier im Forum.

Oben seht ihr ein Bild. Es geht um einen unterirdischen Raum, kurz erklärt: Grube Buddeln mit leicht geneigten Wänden, Styropor in die Grube, Holzgestell in den Styropor rein (Also nicht nur Balken sondern die Wände komplett aus Holzlatten oder sowas).
Frage ist, ob das Prinzip in der Praxis funktionieren würde, ob der Raum recht akzeptabel isoliert wäre, d.h. wenn man innen eine Lufttemperatur von z.B. 25°C hat, dass diese nicht in 10 min wieder auf 10°C abfällt oder sowas.
Und ob das halten würde, bei Nässe weicht die Erde ja auf und wird schwerer, d.h. der Erddruck wird mehr, ich weiß nicht ob sone Grube (2m oder 2,5m tief) einfach so hält oder irgendwann einkracht.
Ich bitte um Anregungen, Auspeitschungen und Verbesserungen des Prinzips.
Ach ja und es handelt sich um eine Übungs- bzw. Improvisationsaufgabe für die Berufsschule, ich will mir keinen Bunker bauen
