Es gibt da in der Tat streng genommen absolt wenig genaue Richtwerte. Man hört und liest ja immer was von max. 680°....das war mir aber schon was viel bei der Raptor. Ich hatte den Motor schon auf leicht über 620° im 6. Gang vollgas und da wurde es mir schon mulmig,der Krümmer wechselte seine Farbe ( Edelstahl) auf dunkelblau....das war heiß!!!. Irgendwie hatte ich da schon das Gefühl,der geht gleich fest (Leistung wurde was weniger, es ging aber auch leicht bergauf) . Ich hatte das Kerzenbild aber auch nicht gecheckt per Notaus auf vollgas (rechts ran und Kerzenbild kontrollieren). Also bleibe ich bei max. 600°. Weniger ist da mehr und mehr geht auch nicht wenn ich die magerer mache. Eine hellbraune , trockene Zündkerze ist das Ziel, grau hatte ich auch schon und es nichts passiert. Hängt auch vom Sprit und Öl ab.
Ich habe den Sensor ca. 10cm von der Kolbenmitte entfernt im Krümmer verbaut. Loch rein gebohrt in den Krümmer und eine Mutter mit Silberlot hartgelötet. Weiter weg von der Kolbenmitte wirds eben kälter, näher ran= heisser. Es ist letztlich egal wo man misst wenn man einen Anhaltspunkt für die Temperatur hat.
Das Auber EGT wird auch andere Werte erzeugen als ein Koso oder oder. Auch muss die Spitze des Sensors GENAU in die Mitte des Krümmers rein ragen. Nicht weiter oder kürzer.....mittig eben. Alles Andere ergibt andere Werte. Auch kann ein anderer Sensor 5-10% andere Werte abgeben, sogar wohl auch leider baugleiche vom gleichen Anbieter. Man muss da also aufpassen und das EGT NUR als Hilfe nehmen....nicht sich 100%ig drauf verlassen. Ein EGT gibt aber sehr gute Feedback Werte und man sieht, wo die Karre heiss wird. Auch mal da, wo man es nicht vermutet. Also Schieber kaum auf bzw. garnicht und hoch drehen lassen bzw. Teillast

. Und wenn es dann noch recht kalt draussen ist bei Hochdruckwetter.....dann kann es ,weil Setup grenzwertig, schnell knallen. Ich habe schon einige Kolben Ostermontag am frühen Morgen gekillt.
Am Besten man hat einen echt gut gehenden Motor und baut da ein EGT ein und nimmt sich seinen eigenen Referenzwert. Dann ist diese Meßzahl eben dein eigenes Ergebnis was auch so stimmt. Auf andere Ergebnisse kann man sich echt nicht verlassen. Und irgendwann schmilzt jeder Kolben....so ist das. Ich habe schon viele Motoren per Popometer abgestimmt, aber ein 125er war noch nie dabei. Und im Gegensatz zu einer RD 350 ist der Cagiva Motor eine andere Welt.
Das Auber EGT ist aber 1A. Ist die Cagiva kalt, stimmen Koso digit. Kühlertemperaturmesser und EGT überein.



Gruß Holli