pipiprinz hat geschrieben:Fangen wir damit an, dass du ein Gutachten über den Rahmen brauchst, welches bescheinigt, das Gewicht und die Leistung des RD350ers auszuhalten. Da wirst du heutzutage keinen sog. Dipl. Ing. finden, der dir das bescheinigt.
Weiter geht's mit der Bremsanlage, wobei dieses Problem durch Crosscheck ziemlich einfach auszumerzen ist. Die Anlage ist weit über dem, was viele 600er verbaut haben. Von daher wird das nur eine kleine Diskussion.
Weiterhin müssen Motorräder ab 89 zur AU. Unabhängig davon ob die Norm 99 eingeführt wurde oder nicht. Und mit der AU müssen sie auch die festgelegten Grenzwerte einhalten. Höchstwarsch. wird der Motor hier aber weit über den Grenzwerten liegen.
Alles in allem halte ich das in Deutschland für absolut unmöglich, das einzutragen. So schade es ist. Deswegen hoffe ich immer noch auf die Holländer. Von den Zuständigen Behörden bekomme ich bald bescheid. Hoffe dann, dass dem ganzen nichts mehr im Wege steht.
Absatz 1: Hier muss man einen Prüfer finden, mit dem man das im vornherein abklärt, und ggf. über Verstärkungen nachdenkt. Ich bin mir sicher, es gibt TÜV Prüfer, die sowas absegnen.
Absatz 2: Die Bremsanlage ist wirklich kein Thema, was hatte die RD denn Serienmäßig...
Absatz 3: Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Moped die AU besteht, MIT Rd350 Motor. Der Grenzwert liegt hier bei 4,5% CO, sowas ist, wenn er warm ist und die Vergaserabstimmung nicht ultrafett ist, locker machbar.
Überleg dir mal... Ich bin mit der Mito, offen bedüst, mit Gemisch UND Ölpumpe UND kaltem Motor mit ca. 3,6% CO durchgekommen. MIT Blackbox, das Teil wurde auf der Fahrt zum TÜV nichtmal kurz freigeblasen.
Der Dumme lernt nie aus seinen Fehlern. Der Kluge lernt aus seinen Fehlern. Der Geniale lernt aus den Fehlern anderer.